Frank Drieschner hat einen
interessanten Beitrag in der Zeit veröffentlicht. Das Thema ist das 2-Grad Ziel, das er, wie auf der Klimazwiebel oft diskutiert, für realitätsfern hält. Seine Gewährspersonen sind unter anderen Oliver Geden, der nierderländische Mathematiker und IPCC Autor Michel den Elzen, und die Klimazwiebel (nicht genannt, aber sichtbar sind das Hartwell Paper und Roger Pielke Jr). Er beginnt den Artikel mit der Feststellung
Fahrt weniger Auto, dämmt eure Häuser, dann wird der Klimawandel nicht so schlimm – das haben wir geglaubt. Doch unser Planet wird trotzdem heiß, trocken und lebensfeindlich werden. Selbst wenn wir radikal umsteuern
Er macht folgende Rechnung auf: Selbst bei einer erfolgreichen radikalen Umgestaltung der Wirtschaft in den westlichen Induistrieländern und einer Wachstumsbremse in China und Indien in 2020 wäre das 2-Grad Ziel nicht einzuhalten:
"Angenommen, bis zum Ende des Jahrhunderts wäre unsere ökologische Weltrevolution abgeschlossen – wie sehr würde sich die Erde dann aufheizen? Antwort: um ungefähr vier Grad. Vier, nicht zwei.
Dies habe man schon im Vorfeld von Kopenhagen gewusst, aber aus politischen Gründen nicht ausposaunt. Drieschner zeigt überzeugend, wie wenig die Klimaforschung geeignet ist, auf die politische Herausforderung einzugehen:
Oft stellt man sich Klimaforschung und Klimapolitik in einer Art Symbiose vor; tatsächlich ist die Schnittstelle zwischen beiden Bereichen klein. Die wichtigsten Empfehlungen des IPCC an die Adresse der Politik nehmen in seinem umfangreichen vierten Bericht weniger als eine Seite ein. »Kasten 13.7« ist eine Art Gebrauchsanweisung...
Und er stellt fest, dass die benötigten CO2 Reduktionen keine historischen Vorläufer haben. Um das 2-Grad doch noch zu erreichen, müssten die Emissionen pro Jahr um 2,5% sinken:
Die Frage, was minus 2,5 Prozent wirklich bedeuten, scheint kaum jemanden zu beschäftigen.
Man kann es sich am Beispiel Deutschlands aber leicht klarmachen. Im Klimaschutz gehört Deutschland zur Weltspitze, letztes Jahr hat der IPCC das Land mit dem Country Leadership Award ausgezeichnet. Zwar sind die Emissionen pro Kopf im europäischen Vergleich hoch, aber sie sinken schneller als fast überall sonst. Und wie schnell sinken sie? Um ungefähr 1,3 Prozent im Jahr.
Diesen Prognosen stehen andere Prognosen entgegen, die von einem eher niedrigeren Anstieg der globalen Durchschnittstemperaturen ausgehen. Welchen Aussagen soll man glauben? Und ist der globale Durchschnittswert entscheidend für Klimapolitik? Was, wenn wir das 2-Grad Ziel erreichen, aber völlig verschiedene regionale Klimaveränderungen bekommen? Man stelle sich vor, die Temperaturen steigen im globalen Durchschnitt nicht, oder wenig, aber regional gibt es dramatische Änderungen? Wäre dies nicht ein viel gravierenderes Problem, vor allem auch im Hinblick auf Anpassung?
39 comments:
"Welchen Aussagen soll man glauben?"
Neither, the idea that we can control global temperature by controlling CO2 as a thermostat is utterly bizar...
Itisi69, I have to congratulate you - you made your point of belief very clear; we had heard this before, but it can not hurt to repeat it, you seem to believe, even if it a mere statement of belief without any argument.
'...Since current climate systems models are not able to provide predictions with adequate accuracy and detail, climate prediction needs to be revolutionized to be able to fulfill society’s expectations.'
This can be read in this paper, written by quite significant climate modellers.
This means that while higher CO2 should lead to higher temperatures, we still cannot predict what the impacts and thus the costs, would be.
Eduardo,
and where do the 4 degrees and the millions of deaths come from? Did Frank Drieschner talk to fake scientists? And how can we even pretend to know what the costs of climate change are when we even don't know what the currency will be next year?
My impression from the article is that positivism runs amok; science induced climate debate got completely lost in a forest of symbols and numbers, and nobody knows which is which. The scenario presented in this article serves best for a new Emmerich film, part II of "The day after tomorrow" - but do we really need this?
I think climate change is a serious problem, and it deserves a serious scientific narrative which reflects the discussions of recent years. It was still in the last century when Stehr and von Storch wrote about the ills of climate determinism - the scenario presented in this article from 2012 is a perfect example of climate determinism. We have to face this complete immobility and autism obviously still prevalent in large parts of climate science.
Werner ,
do you mean this paragraph?
' Während eine Erwärmung um mehr als vier Grad kaum noch zu verhindern ist, ..'
I am looking at figure SPM 5 from the Summary for policy makers of the 4rth IPCC Report. Of all temperature projections presented there, only scenario A2 and A1F1 display , partly, temperature increases above 4 degrees in 2100. A2 is based on a global population of 15 billion by 2100, which is very unlikely now. Maybe Drieschner is writing about even longer timescales. In any case, I think it is quite adventurous to write that 'warming higher than 4 degrees can barely be avoided'. Some values of climate sensitivity that have been recently published would lead to warming less than 2 degrees even doing nothing.
Those 'redefinition' of the target from 2 degrees to 1.5 degrees are, in my view, risible, and show how little those organizations know about the current uncertainty in the climate projections. The articled I linked states it quite clearly: it is still not possible to predict climate change with that level of accuracy.
One has to accept that sometimes even Die Zeit is not accurate.
Eduardo,
scientists quoted (directly or indirectly) in the article are:
Kevin Anderson und Alice Bows (Tyndall Center), Michel den Elzen (IPCC lead author, Global Sustainability and Climate Netherlands Environmental Assessment Agency (MNP)), Brigitte Knopf and (remaining silent) Stefan Rahmstorf vom PIK.
We shouldn't believe what DIE ZEIT (Frank Drieschner) writes? I am glad to hear, because otherwise these news about the near future would scare the shit out of me (sagt man so?).
The consequence of this is that we also shouldn't believe what climate scientists say, because they delivered the basics of this story. No way, Eduardo: it's not enough to blame the media - the problem is inside, right in the heart of your discipline.
I should add, it is an epistemological problem, too. Honestly, I don't know how to deal with this - here the two authors quoted by Frank Drieschner:
Professor Kevin Anderson and Dr Alice Bows of the Tyndall Centre for Climate Change Research, University of Manchester, paper in the prestigious Philosophical Transactions of the Royal Society, 2008: “According to the analysis conducted in this paper, stabilizing at 450 ppmv [carbon dioxide equivalent = CO2-e, atmospheric concentration measured in parts per million by volume; roughly the present level at 390 ppm CO2] requires, at least, global energy related emissions to peak by 2015, rapidly decline at 6-8% per year between 2020 and 2040, and for full decarbonization sometime soon after 2050 …Unless economic growth can be reconciled with unprecedented rates of decarbonization (in excess of 6% per year), it is difficult to envisage anything other than a planned economic recession being compatible with stabilization at or below 650 ppmv CO2-e … Ultimately, the latest scientific understanding of climate change allied with current emissions trends and a commitment to “limiting average global temperature increases to below 4oC above pre-industrial levels”, demands a radical reframing of both the climate change agenda, and the economic characterization of contemporary society.” [1].
Eduardo, what do you make out of this? Either we say, hej, climate science is just another esoteric science, or else we should take this seriously. Both conclusions have dire consequences.
@Eduardo#3
is the conclusion from that: it is hard to adapt in the right way (because we do not know exactly in which direction), but the mitigation is good in any way? Okay, now, the problem is, sometimes a mitigation is not a mitigation like some biofuels.
Is this conclusion to simple?
Werner,
I mentioned the figure in the IPCC report because it displays the results of climate simulations without any direct appeal to authority. You can look at it by yourself. Now you have listed the names of the scientist named in the Zeit article. None of them, except Rahmstorf, are climate modellers. All of the authors in the article I mentioned are climate modellers. In my view, the Zeit article is very misleading. The author did try to ask for the opinion of one climate modeller, who did not respond. That was it. I do not think this is good journalist practice. Many climate modellers today would include the word uncertainty when responding to a question related to climate projections. I could not find that word in the article.
You are asking me if we should believe what this article says. My answer is that I do not.
Werner,
you underlying hypothesis is that this article reflects the state climate science, which it doesnt. Other point, which we have discussed also here in the Klimazwiebel, and that does not become more true just by repetition, is that the 2 C target is not a scientific conclusion of climate science. It is an invention. We do not know where the limit between dangerous and non-dangerous climate change is. We do not even know what dangerous climate change is.
A science journalist doing his job properly would have mentioned in this context also the very recent Bridging the Emissions Gap Report, which comes to exactly the opposite conclusions. Drieschnner just cherry picks the most worrying impacts he could find from somewhere and the most pessimistic outlook at mitigation from somewhere else, and combines that to write something sensationalist. This is just entertainment, nothing else. The quality of the articles proposed for discussion here on Klimazwiebel seems to decrease lately, no?
Eduardo,
Dir ist das Wort "uncertainty" in dem Artikel nicht aufgefallen? Und Du belehrst mich, dass das 2 Grad Ziel eine "invention" ist - obwohl genau das in dem Artikel steht?
Kann es sein, dass Du den Artikel, den wir hier diskutieren, gar nicht gélesen hast, bzw. nur die alarmistischen Passagen? Nur für den Fall, dass Du etwas flüchtig gelesen hast:
"Das ist der wichtigste Grund für den ungebrochenen Glauben an das Zwei-Grad-Ziel: dass die Wissenschaftler, auf deren Analysen sich die Klimapolitik beruft, der Frage nach dem Realitätsgehalt ihrer Zahlen und Kurven ausweichen. Allenfalls in vereinzelt eingestreuten Bemerkungen, in Fußnoten und in Aufsätzen für Fachkollegen weisen sie darauf hin, wie kühn die Angaben sind, die ihren Berechnungen zugrunde liegen. Gelegentlich dringt ein leises Murren aus der Gemeinde der Experten. »Wir zwingen unsere Modelle zu widernatürlichen Handlungen«, klagt einer im Fachblog Klimazwiebel."
Zu Deiner Beruhigung: ich teile auch nicht die alarmistische Auffassung des Autors, aber ich respektiere sie und finde dazwischen einige interessante Argumente - Reiner weist einleitend darauf hin.
Ich denke, es ist müßig sich darüber zu streiten wer sich zur Klimawissenschaft rechnen darf (Modellierer) und wer nicht (der Rest der Wissenschaft), wer sie repräsentieren darf (Hzg) und wer nicht (PIK), und was sie sagen darf (uncertainty) und was nicht (gefährliche Erwärmung) - es hilft nichts, man kann den Journalisten nicht das Maul verbieten oder ihnen vorschreiben, mit wem sie reden dürfen und mit wem nicht.
Aber man kann natürlich auch wie hvw ganz nach der alten Schule der Wissenschaft-Öffentlichkeits Kommunikation die Medien beschimpfen, den Journalisten belehren, wie mans richtig macht, ein abfälliges Urteil fällen (alles entertainment) und dann auch noch die Gastgeber, nämlich uns, beleidigen. Geht auch, klar.
Werner Krauss,
und dann auch noch die Gastgeber, nämlich uns, beleidigen
Beleidigungen werden auf der Klimazwiebel nicht geduldet, und wenn diese zarte Kritik an der Themenwahl wirklich als beleidigend empfunden wird, dann sollten Sie meinen Kommentar löschen.
hvw
Sie löschen? Das würde ich niemals wagen!
Werner,
Aus dem Zeit-Artikel
'Doch in der Frage, wie viele Treibhausgase welche Temperaturerhöhung verursachen, gibt es seit Jahren kaum Meinungsverschiedenheiten'
Mit Verlaub, das widerspricht alle Aussagen der Klimaforschung. Hat der Verfasser nichts über die Unsicherheiten in der Schätzung der Klimasensitivität gehört ? Hat er nicht gelesen, dass das amerikanische Model PCM, bei einer Verdopplung des CO2 Gehalts, eine Erwärmung von 2.1 Grad prognostiziert und das französische Model dagegen eine Erwärmung von 4.7 Grad ? das ist schon mehr als 2 Grad Unterschied. Das alles ist im IPCC Bericht nachzulesen.
Ich habe mich nicht über Wissenschaftsjournalismus, oder über den Verfasser dieser Artikels geäußert, auch nicht darüber geäußert, wer sich zu den Klimawissenschaftlern zählen darf und wer nicht. Ich habe angemerkt, dass in diesem einen Zeit-Artikel, wo es um Klimaprognosen geht, keine Aussage von einem Klimamodellierer zu finden ist. Ist es zu viel verlangt ? Kann es sein, dass der Artikel nicht gut recherchiert ist, dass ich deswegen den Artikel nicht gut finde ?
Der Verfasser moniert, dass Wissenschaftler die Unsicherheiten in der Klimamodellierung nicht, oder nur versteckt, preisgeben. Vielleicht denkt er das, weil er nur bestimmte Klimawissenschaftler fragt, und er sich nicht bemüht hat, eine repräsentative Meinung von Klimawissenschaftlern zu sammeln ?
Zitat als eine einem anderen öffentlichem Sachstandbericht zu Klimamodellierung
Preface
Global warming is a pivotal environmental and social issue of the 21st century. Its long
timescales, diverse consequences, and direct ties to our global energy-production infrastructure
make it challenging for societies around the world to grapple with and threaten humanity’s
ability to mount an effective response. This challenge is compounded by the complexity of the
Earth-human system. The fundamental science of greenhouse gas-induced climate change is
simple and compelling. However, genuine and important uncertainties remain, e.g., the response
of clouds, ecosystems, and the polar regions, and need to be considered in developing
scientifically-based strategies for societal response to climate change.
Schon im ersten Absatz des Vorwortes eines 253-seitigen Berichts der National Academy of Sciences werden die Unsicherheiten in den Klimaprognosen erwähnt.
Eduardo,
Faktencheck gegen Diskursanalyse: wir sollten unsere Kräfte zusammen legen anstatt sie gegeneinander auszuspielen, das wäre doch was!
Schönes Wochenende und vielen Dank für Deine Geduld.
Geschätzte Expertengemeinde,
ich freue mich, dass mein Artikel in der ZEIT hier auf reges Interesse gestoßen ist. Vielleicht kann ich ein wenig zur Debatte beitragen.
Zunächst muss ich wohl darauf hinweisen, dass dies ein Artikel ist, der sich nicht auf im engeren Sinne klimawissenschaftliche Fragen konzentriert. Tatsächlich geht es vor allem um eine Frage, für die Klimawissenschaftler aus meiner Sicht keine besondere Kompetenz beanspruchen können: Wie schnell können Gesellschaften umsteuern? Diese Frage wird letztlich kollektiv beantwortet, aber es gibt eine Gemeinde von Modellierern, die dazu beiträgt, allerdings sind es nicht die Klimamodellierer. In den Leitstudien des BMU lässt sich für Deutschland dazu einiges nachlesen. Und die Befunde dieser Recherche stelle ich den Annahmen in den gängigen 2-Grad-Berechnungen gegenüber, inbesondere denen der UNEP. Insofern geht der Vorwurf, ich hätte den Briding the Emissions Gap Report nicht gelesen, an der Sache vorbei.
Dies ist die Debatte, um die es mir geht, und darum habe ich mich entschieden, Nebenkriegschauplätze entweder zu meiden oder dort bloß orthodoxe Ansichten wieder zu geben. Das betrifft insbesondere die Frage der Klimasesitivität. Da halte ich mich einfach an eine Auskunft aus dem PIK: Keine neuen Erkenntnisse in letzter Zeit. (Und selbstverständlich ist mit "4 Grad" wie üblich die entsprechende Wahrscheinlichkeitsverteilung gemeint.)
Dass ich überhaupt auf wenigen Zeilen dieses recht langen Artikels eine vorsichtige Beschreibung einer 4-Grad-Welt angedeutet habe - mit dem ausdrücklichen Vorbehalt: Das alles ist nicht sicher - liegt daran, dass ich mich nicht an ein Fachpublikum wende, sondern an Leser, denen die Angaben +2 Grad und +4 Grad oft nicht das mindeste sagen. Auch in diesen sehr kurzen Passagen gebe ich aber bloß den Mainstream wieder, nämlich das, was in zwei IPCC-Berichten und in jüngeren Aufsätzen aus dem PIK steht. Die Zahl möglicher Opfer schließlich ergibt sich aus meiner Sicht als selbstverständliche Untergrenze aus den Hochrechnungen der UN zu aktuellen Folgen des Klimawandels. Sie steht in diesem Artikel nur, um Lesern ohne Vorwissen klar zu machen, dass es hier nicht nur um eine kleine Wetterveränderung geht. Mit Roland Emmerich, wie einer der Diskutanten hier meint, hat das nicht das Mindeste zu tun.
Die 4 Grad schließlich habe ich aus dem Aufsatz von Anderson/Bows, der hier im Blog schon erwähnt wurde, wobei mich weniger die Schlussfolgerungen der Autoren als die Berechnung selbst beeindruckt hat. Die Autoren beschreiben ein "orthodox pathway scenario", dass zu rund 7500 Gt CO2e führt. Und wenn man die Annahmen dieses Szenarios mit dem Tempo vergleicht, in dem die Welt sich tatsächlich ökologisch modernisiert, lässt sich aus meiner Sicht der Schluss kaum vermeiden, dass sie immer noch sehr optimistisch sind.
Um beurteilen zu können, was von dieser Berechnung zu halten ist, habe ich zahlreiche Forscher angeschrieben und mich mit möglichen Einwänden auseinander gesetzt. Dass einer dieser Wissenschaftler a) nicht antwortet und b) aus diesem Umstand den Schluss ableitet, ich hätte unseriös gearbeitet, wirft aus meiner Sicht die Frage auf, wer hier zu voreiligen Schlüssen neigt: Die Medien, die in diesem Blog ja gerne pauschal kritisiert werden - oder möglicherweise auch mal der eine oder andere Wissenschaftler?
Mit besten Grüßen
Frank Drieschner
Lieber Herr Drieschner,
Danke, dass Sie hier bei uns vorbeischauen.
Sie schreiben in Ihrem Kommentar:
'Das betrifft insbesondere die Frage der Klimasesitivität. Da halte ich mich einfach an eine Auskunft aus dem PIK: Keine neuen Erkenntnisse in letzter Zeit. (Und selbstverständlich ist mit "4 Grad" wie üblich die entsprechende Wahrscheinlichkeitsverteilung gemeint.)'
Meinen Sie damit, dass der Wert der Klimasensitivität 4 Grad plus minus x ist ?
Könnten Sie uns sagen, auf welche Quelle sich diese Schätzung stützt ?
Lieber Eduardo,
danke für die Nachfrage. Gemeint ist, dass ein CO2e-Budget etwas über 3500 Gt ungefähr einer Konzentration von 750 ppmV und diese im Gleichgewicht einer Temperaturerhöhung von etwas über 4 Grad entspricht (als mittlere Wahrscheinlichkeit). Dies sind die Zahlen, zu denen Anderson/Bows kommen, und auch Wissenschaftler, die mit deren Annahmen und/oder Schlussfolgerungen nicht einverstanden sind, scheinen an diesen Daten wenig Zweifel zu hegen.
Natürlich kann man bezweifeln, ob sich Aussagen dieser Art heute schon mit der erforderlichen Sicherheit treffen lassen. Die gesamte UN-Klimapolitik beruht aber auf der Annahme, dass es so ist – insofern kann man, auch wenn man diese Sicht der Dinge nicht teilt, das Ganze vielleicht doch als einen Beitrag zu einer relevanten Debatte betrachten.
Beste Grüße
Frank Drieschner
Lieber Herr Drieschner,
dass 4 Grad als "mittlere" Sensitivität gemeinhin von Wissenschaftlern anerkannt würde, ist mir neu. Es gehört ja zu den Merkwürdigkeiten des Geschäfts, dass diese Sensitivität sozusagen vom ersten Tag an zwischen 2 und 4 Grad geschätzt wird, weil damals GFDL und NASA eben diese beiden Zahlen bekamen, in den 1980ern oder früher, und dabei ist es belieben, 2 oder 4 Grad. Später dann wurde daraus ein Kontinuum, aber im Kern immer noch 2 oder 4 Grad.
Herr Drieschner, Sie wissen, dass Sie sich in einem politisierten Feld bewegen, mit dem PIK als Repräsentanten einer "Richtung", und Sie meinen es ist dennoch ausreichend, sich auf Äußerungen auf diesem Hause zu verlassen? Andererseits unterstützen Sie damit meine vermutlich ungerechten Vorurteile gegenüber der ZEIT.
Aber zweifellos, Ihr Artikel ist eine "Beitrag zu einer relevanten Debatte", und dafür danke ich Ihnen. Auch dafür, dass Sie sich hier in die Diskussion mit Klarnamen einschalten.
Lieber Herr Drieschner,
als eine kleine Anmerkung vorweg, und um Missverständnisse zu vermeiden, Ihre ist nicht die übliche Definition von Klimasensitivität.
Diese Zahl -4 Grad mit einer Spanne von 3.3 - 5.3 Grad, als endgültige Gleichgewichtstemperaturerhöhung, wäre aber nicht im Jahr 2100, oder sogar davor erreicht, wie Sie hier suggerieren:
' ist. Es heißt auch, dass die Welt noch zu Lebzeiten unserer Kinder gefährlicher, unwirtlicher, lebensfeindlicher werden wird, als sie es in der gesamten Menschheitsgeschichte je war.'
Das stimmt aber nicht. Diese Gleichgewichtserwärmung wäre erst, laut IPCC, nach 'einigen Jahrhunderten erreicht' , eher nach 2200. Die entsprechende Erwärmung im Jahr 2100 würde etwa die Hälfte davon betragen. Beispielsweise, die Gleichgesichttemperaturerhöhung bei 400 ppm von heute wäre schon 1.6 Grad., davon haben wir nur 0.7 erlebt. Könnte man den Zustand der Welt nach 2100 prophezeien, um vorhersagen zu können, dass eine endgültige Temperaturerhöhung von 4 Grad im 2200 oder später unvermeidbar ist ?
Als Illustration der noch existierenden Unsicherheiten können Sie vielleicht die folgende Schätzung in Betrachtung nehmen. Nach Schmittner et al (Science, 2012) beträgt die Klimasensitivität (hier die übliche Definition) 2.3 Grad (1.7-2.6), und nicht 3 Grad plus minus x. Das entspricht, bei einer Konzentration von 750 ppm, eine Gleichgesichtstemperaturerhöhung von 3 Grad , davon wird die Hälfte, also 1.5 Grad, bis 2100 verwirklicht. Das heisst, ohne irgendwelche Emissionseinschränkung zu unternehmen, würde der Temperaturanstieg gegenüber dem pre-industriellen Zustand locker unter 2 Grad bis Jahr 2100 bleiben.
Wird das eintreten ? Das weiss ich nicht, das ist aber auch ein mögliches Szenario, genauso spekulativ wie die, die Sie vorgestellt haben.
Lieber Herr von Storch, lieber Eduardo,
besten Dank für die unterschiedlichen Hinweise. Die Angaben zur Sensitivität in dem Artikel stammen, wie gesagt, von zwei britischen Wissenschaftlern einer recht namhaften Einrichtung, nämlich des Tyndall Center. Über deren Arbeit habe ich mich auch, aber nicht nur, mit Wissenschaftlern aus dem Umfeld des PIK ausgetauscht – auch solchen, die gegenüber den britischen Kollegen erhebliche Vorbehalte formulieren.
Außerdem habe ich beim CSC in Geesthacht nach Experten gefragt, die die Arbeit der Tyndall-Kollegen einschätzen können, und wurde an einige Forscher aus dem Umfeld des IPCC vermittelt. Am Ende dieser Erkundigung hatte ich
zwar weniger Antworten erhalten, als es mir lieb gewesen wäre, aber es waren doch Urteile unzweifelhaft kompetenter Wissenschaftler aus unterschiedlicher Perspektive, die insgesamt darin übereinstimmten, dass
an der Berechnung, auf die ich mich bezogen habe, wenig oder nichts auszusetzen sei. Mir ist nicht völlig klar, welches Vorurteil gegenüber der ZEIT diese Vorgehensweise bestätigt, mir jedenfalls scheint sie nach wie vor vertretbar.
Im Übrigen legt eine Arbeit von Ihnen, lieber Hans von Storch, es nahe, dass
es innerhalb Ihrer scientific community durchaus einen Kernbestand
gemeinsamer Überzeugungen gibt, und dass in dessen Mittelpunkt die vom
IPCC zusammen getragenen Befunde stehen. Auch das spricht eher gegen
die Vermutung, ich hätte mich in einer polarisierten Debatte lediglich auf
Vertreter eines Lagers gestützt und mich darin von weiteren Vertretern
desselben Lagers bestärken lassen.
Den Hinweis auf die Zeitspanne bis zum Eintritt einer Gleichgewichtstemperatur muss ich akzeptieren. Mir war das Phänomen in Zusammenhang mit der gegenwärtigen Treibhausgaskonzentration geläufig, aber ich habe aus den Augen verloren, dass es natürlich auch in Zukunft
wirksam ist. Allerdings fürchte ich, dass die Möglichkeit schwer wiegender
Klimaänderungen bereits zu Lebzeiten unserer Kinder sich nicht schon durch den Verweis auf die Trägheit des Systems Erde erledigt. Vielleicht habe ich das nicht deutlich genug formuliert: Auch die Annahmen, die der Rechnung von Anderson/Bows zugrunde liegen, scheinen mir immer noch sehr optimistisch zu sein. Es ist keineswegs ein Worst-Case-Szenario, das
da beschrieben wird. Und an dem Befund, dass mit Blick auf die gegenwärtigen
Emissionstrends 2 Grad kaum noch und selbst 4 Grad nur unter sehr günstigen
Umständen zu erreichen sind, ändert sich, so weit ich es überblicke, ohnehin nichts, wenn diese Zahlen mit Index gelesen werden: als
Gleichgewichtstemperatur zu einem späteren Zeitpunkt.
Zum Schluss eine Anmerkung: Natürlich steht es jedem frei, interessant zu finden, was immer er möchte. Trotzdem frage ich mich, ob der Verlauf dieser Auseinandersetzung nicht ein klein wenig seltsam ist. In meinem Artikel habe ich
ausführlich ein Problem an der Schnittstelle von Klimawissenschaft und Politik
beschrieben. Das gipfelt in der These, wichtige Klimawissenschaftler wichen einer Debatte um den Realitätsgehalt der Annahmen aus, die einigen sehr optimistischen und für die Klimapolitik hoch relevanten Szenarien zugrunde liegen. Und nun erörtern Klimawissenschaftler den fraglichen Artikel und konzentrieren sich dabei
allein auf eine Passage von wenigen Zeilen, die nur eingefügt wurde, um Lesern
ohne Vorkenntnisse verständlich zu machen, warum diese Fragen wichtig sind.
Mit besten Grüßen
Frank Drieschner
Ich teile Frank Drieschners "sense of urgency", aber nicht seine Begründung. Letztlich ist diese genauso Wissenschaftsgläubig wie unsere beiden Klimaforscher selbst. Auch der Hinweis, die Millionen von Toten und der Alarmismus seien eine Erklärung für die Doofen, entschuldigt nicht dieses Szenario, das eben doch einem Drehbuch für Emmerich gleicht - inklusive einem umkippenden Golfstrom. Letztlich ist es eine zutiefst deterministische Haltung, dass Zivilisationen eine Natur als Orientierung brauchen. Ich finde eher, dass Menschen Meister der Gestaltung ihrer Umwelten sind, die sie bewohn- und lebbar machen. Finde ich viel besser und führt auch klimapolitisch zu ganz anderen Schlüssen. Auch wenn es tatsächlich erschreckend ist, dass wir nun auch das globale Klima (mit-)gestalten sollen / müssen - da bin ich wieder mit Frank einer Meinung. Das ist schon eine gewaltige Aufgabe.
An dem thread gefällt mir allerdings, dass die Rückseite der Wissenschaftsgläubigkeit schön zum Vorschein kommt: das Polemisieren gegen die ZEIT und das PIK, und die Konkurrenz um die Deutungshoheit zwischen "Medien" und "Wissenschaft" und innerhalb der Klimaforschung. So siehts doch aus, wir durchwandern ratlos einen Dschungel aus Zahlen und Symbolen und wissen sie nicht mehr zu unterscheiden.
Wenn man den zweiten Teil dieses Threads von Schauspielern vortragen lassen würde, dann hätte man ein tolles Stück. Die Zuschauerin würde rausgehen, informiert und mit dem Gefühl, dass sie sich angesichts dieses Durcheinanders wohl eine eigene Meinung bilden muss. Und das ist eigentlich ein guter Ausgang.
Sehr geehrter Herr Drieschner,
Kompliment für ihren Artikel. Zwar war ich zunächst auch verwirrt über die genannten 4°, nach ihrer Erläuterung hier (für 750 ppm) und verstanden als neue Gleichgewichtstemperatur ist aber alles klar, das passt dann zu einem Wert der Klimasensitivität von ca 3° für Verdopplung von CO2.
Ich finde, dass die Diskussion hier leider am Kern ihres Artikels vorbeigeht. Mich hat die Passage beeindruckt, wo Sie beschreiben, dass das 2°-Ziel praktisch als verfehlt zu betrachten ist. Eine Aussage, die von der Politik (und leider auch den meisten Medien) totgeschwiegen wird.
Wer weiß, vielleicht kümmert viele Mitbürger das Klimathema in Anbetracht anderer Sorgen und Nöte nicht besonders. Vielleicht lassen sich Mitbürger auch von dem Gerede der Begrenzung auf 2° einlullen.
Wie auch immer, Danke dafür, dass Sie Klartext sprechen.
Ein anderer diskussionswürdiger Punkt ist, ob einige Forscher sich in ihren Aussagen selbst beschränken, d.h. öffentlich vorsichtiger formulieren als sie wirklich denken. Ich tendiere eher zu einem Nein. Eine andere Frage wäre, insbesondere hier in der "antialarmistischen" Klimazwiebel, ob die Öffentlichkeit nicht mehr erwartet als Aussagen darüber, was wissenschaftlich gesichert ist. Möchte sie nicht auch darüber informiert werden, was passieren kann, und dies vor allem auf längeren Zeitskalen jenseits von 2100? Ein Eindruck, der sich bei mir nach Lesen des Urteils über die sechs italienischen Erdbebenforscher eingestellt hat.
Wenn ich z.B. das jüngste Interview von Prof. von Storch in der ZEIT lese, könnte man da nicht den Eindruck gewinnen, Klimawandel sei zwar ein Problem, aber mit Hilfe von Mitigation und Anpassung prinzipiell lösbar. Ich finde im ganzen Interview nicht eine einzige Stelle, die angreifbar sei. Die Frage ist nur. Reicht dies? Sollte die Öffentlichkeit nicht auch über Konsequenzen informiert werden, die zwar wissenschaftlich nicht beweisbar sind, aber auch nicht ausgeschlossen werden können?
Viele Grüße von einem Klimazwiebelleser, der die ZEIT für großartig hält ;-)
Andreas
Lieber Frank, lieber Andreas
da alle diesen Prognosen zwangsläufig eintreten werden, und zwar in Zeiten Ihrer Kinder, wann ziehen Sie nach Schweden um, oder sind Sie schon da ?
Lieber Eduardo,
ich fürchte, Sie haben mich missverstanden, ich betrachte das als unabsichtliches Foulspiel. ;-)
Ich wollte nur 2 Punkte zum Ausdruck bringen:
1. Das 2°-Ziel ist praktisch verfehlt. Es ist eine unehrliche öffentliche Debatte, so zu tun, als würde man dieses erreichen.
2. Gehört zu einer ehrlichen Debatte nicht auch dazu, Risiken zu benennen, die eine sehr geringe Eintrittswahrscheinlichkeit haben bzw. (noch) nicht belegt werden können?
Oder habe ich etwas anderes geschrieben, was Sie verärgert hat? Dies täte mir Leid, wir könnten dies aber sicherlich klären. Ich fand es nur etwas schade, dass sich die Diskussion hier auf die Schwächen von Hr. Drieschners Artikel beschränkt hat, ich fand, dieser hatte auch ganz starke, diskussionswürdige Aspekte.
MfG
Andreas
Andreas,
ich stimme beiden Punkten zu. Und der Artikel von Drieschner hat sicher wichtige und gute Impulse gegeben.
Tatsächlich war es bemerkenswert, diesen Artikel in der ZEIT vorzufinden - aber überraschend war er der Sache nach doch nicht wirklich. Oliver Geden hatte das ja schon mal ordentlich analysiert, auch hier auf der Zwiebel.
Lieber Andreas,
ich bin nicht verärgert (?). Meine Anspielung auf Schweden war aber halbwegs erst gemeint, als ein Beispiel darüber, wie man eigentlich reagieren sollte, wenn man die Prognosen des Zeit-Artikels wirklich glaubt. Angenommen die globale Erwärmung würde tatsächlich 4 Grad erreichen. Das würde für Deutschland, wegen der polaren Verstärkung ca 5-6 Grad , eventuell mehr, bedeuten, und das in relativ sehr kürzer Zeit, sagen wir in 100 Jahren: Hamburg wird zu Madrid oder Palma, Madrid wird zu El Cairo . Wer wirklich daran glaubt, dass das in diesem Jahrhundert möglich ist, und seine Kinder schützen will, sollte heute lieber als morgen Deutschland verlassen. Sämtliche Spanier würden nach Deutchland umziehen (vielleicht wird dann Deutchland Fussball-Weltmeister.) Eigentlich tun man das nicht, weil man in Wirklichkeit diesen Prognosen nicht glaubt. Sie werden aber dazu benutzt, um zu argumentieren, dass wir das jetzige Wirtschaftsystem abschaffen sollten, so wie in dem Artikel auch suggeriert wird. Der Vorwurf, Klimawandel wird als Instrument anderer Zwecke missbraucht, ist für mich deswegen nicht nur haltbar, sondern ziemlich zutreffend. Das macht die Lösung des Klimaproblems noch schwieriger.
Im Artikel wird dieses Szenario nicht als ein Mögliches unter anderen, sondern - wie Sie sagen- als unausweichlich. Nichts ist aber unausweichlich. So wie Bismarck sich nicht vorstellen konnte, wie die Welt heute aussieht, können wir auch nicht vorhersagen, wie sie in 100 Jahren aussehen wird. Dieser Artikel überzeugt Sie als Zeit-Leser. Damit fühlen Sie sich besser, weil Sie Ihre Meinung bestätigt sehen. Leider sehen die nicht Zeit-Leser halt schon wieder einen Versuch, uns Angst einzujagen.
Ich habe auch früher die Zeit jede Woche gelesen, hatte sogar ein Abo. Bis ich merkte, dass es gar nicht nötig war Geld auszugeben, um zu erfahren, was in den Artikeln steckte. Es war sehr leicht, den Inhalt bloss aus den Schlagzeilen vorherzusagen. Das nenne ich nicht Information sondern Agitation.
Vor ca 3 Jahren war die Rede vom Wasserstandanstieg und die Marke von 2 Metern wurde auch als möglich, sogar als wahrscheinlich präsentiert. Einige Kommunen in Norddeutschland wollten schon Notpläne erarbeiten. Der nächste IPCC Bericht wird eine viel kleinere Zahl vorstellen. Sie können sich schon die Schlagzeilen ausmalen. Und wie wird die Klimaforschung wieder da stehen ?
Eduardo,
interessant, die Meinungen eines Modellierers zu Fußball, Zeitungen und den Gefülszustand anderer Leute zu lesen. Auch Klimamodellierer müssen sich ja in der Welt zurecht finden und sie immer wieder neu ordnen!
Doch hier eine Frage zu Deiner (auch von vielen anderen immer wieder vorgebrachten) Behauptung, dass sich Leute wie Andreas irgendwelche Klimaprognosen aussuchen, um in Wahrheit "zu argumentieren, dass wir das jetztige Wirtschaftssystem abschaffen sollten". Du sagst weiterhin, dass sei ein Missbrauch des Klimawandels für andere Zwecke und würde die Lösung des Klimaproblems schwieriger machen.
Nun meine vielleicht naive Frage: Können Deine Modelle eigentlich ausschließen, dass das jetzige Wirtschaftssystem eine Rolle bei der globalen Erwärmung spielt? Ist der Klimawandel also eine vom jetzigen Wirtschaftssystem unabhängige Größe? Weil nur dann Deine Aussage eigentlich einen Sinn macht - oder verstehe ich das irgendwie falsch?
NIKLAS HÖHNE erwidert Frank Drieschner in der Zeit:
"Der Klimawandel kann bei zwei Grad gestoppt werden; Bürger, Unternehmen, Verwaltungen und Staaten müssten dafür allerdings an einem Strang ziehen. In den nächsten acht Jahren müssten sie eine Reihe von Einsparungen vornehmen, die nicht nur dem Klima, sondern auch ihnen selbst helfen würden."
Oliver Geden hat einen Kommentar dazu ("Das Zwei-Grad-Ziel täuscht Handeln nur vor")
Lieber Eduardo,
beim gegenwärtigen Stand dieser Debatte wird es mir, fürchte ich, nicht mehr helfen zu beteuern, dass ich, Ehrenwort, ganz bestimmt keinen Umsturz unserer Wirtschaftsordnung beabsichtige und derlei in meinem strittigen Artikel auch weder vertreten noch angedeutet habe. (Ich finde die Vorstellung, dieser oder jener Misstand bzw. "Nebenwiderspruch" werde sich nach der Großen Sozialistischen Revolution schon erledigen, eher ein wenig lächerlich). Schließlich, warum sollte ein Kryptokommunist seine verborgenen Motive freiwillig offen legen!
Aber vielleicht können wir uns auf eine Heuristik einigen: Spekulationen über die wahren Beweggründe eines Kontrahenten sind nur dann zulässig, wenn er Positionen vertritt, für die sich keinerlei rationale Erklärung mehr finden lässt. Im Fall der Auseinandersetzung um das Zwei-Grad-Ziel handelt es sich um einen Streit innerhalb des vorherrschenden Paradigmas in Klimaforschung und -politik: Quantifizierende Aussagen über künftige Klimaveränderungen sind möglich und hinreichend sicher, um politische Maßnahmen zu begründen. Sie mögen diese Sicht der Dinge nicht teilen, sie ist aber Grundlage des gesamten UN-Klimaprozesses. Und innerhalb dieser Logik, vielleicht können wir uns auch darauf verständigen, ist das, was ich da zusammen getragen habe, nicht komplett abwegig.
Wenn ich Ihre Position richtig verstehe, ist sie die eines klimawissenschaftlichen Agnostikers: Nichts ist sicher, und zumal in der Frage der Sensitivität könne der best guess des wissenschaftlichen Mainstreams auch durch beliebige andere Annahmen ersetzt werden. Besonders störte Sie darum in meinem Artikel ein Satz: "Doch in der Frage, wie viele Treibhausgase welche Temperaturerhöhung verursachen, gibt es seit Jahren kaum Meinungsverschiedenheiten." Nun lese ich bei den Autoren des Science-Artikels, auf den Sie hinweisen, dies: "Initial estimates of ESC2xC = 3+/- 1.5 K suggested a large uncertainty, which has not been reduced in the past 32 years despite considerable efforts." Aus Ihrer Sicht besagt dieser Satz vermutlich, dass man sich in der Wissenschaft seit 32 Jahren darin einig ist, in dieser zentralen Frage nichts zu wissen. Worauf es mir hier nur ankommt: Wer das Paradigma der Klimapolitik einmal akzeptiert hat, kann diesen Satz auch als Bestätigung dessen lesen, was mir meine Gesprächspartner sagten: Kaum Meinungsverschiedenheiten zur Sensitivität, schon seit Jahren nicht. (Und der Science-Artikel selbst ändert daran wenig; die Autoren sind sich der Schwächen ihres Modells ja offensichtlich bewusst.)
Übrigens finde ich, dass es die Position des Agnostikers nicht stärkt, wenn er einräumt, dass er – sollte er sie je zugunsten einer orthodoxen Position aufgeben müssen – sich sogleich gezwungen sähe, nach Schweden auszuwandern.
Herzliche Grüße
Frank Drieschner
Frank Drieschner:
es gibt eine schon fastklassische soziologische Studie zur 3 +-1.5 Sensitivitaet.
Anchoring Devices in Science for Policy
The Case of Consensus around Climate Sensitivity
Autoren: Jeroen van der Sluijs
Josée van Eijndhoven
Simon Shackley
Brian Wynne
doi: 10.1177/030631298028002004
Social Studies of Science April 1998 vol. 28 no. 2 291-323
Abstract
This paper adds a new dimension to the role of scientific knowledge in policy by emphasizing the multivalent character of scientific consensus. We show how the maintained consensus about the quantitative estimate of a central scientific concept in the anthropogenic climate-change field - namely, climate sensitivity - operates as an `anchoring device' in `science for policy'. In international assessments of the climate issue, the consensus-estimate of 1.5°C to 4.5°C for climate sensitivity has remained unchanged for two decades. Nevertheless, during these years climate scientific knowledge and analysis have changed dramatically. We identify several ways in which the scientists achieved flexibility in maintaining the same numbers for climate sensitivity while accommodating changing scientific ideas.
We propose that the remarkable quantitative stability of the climate sensitivity range has helped to hold together a variety of different social worlds relating to climate change, by continually translating and adapting the meaning of the `stable' range. But this emergent stability also reflects an implicit social contract among the various scientists and policy specialists involved, which allows `the same' concept to accommodate tacitly different local meanings. Thus the very multidimensionality of such scientific concepts is part of their technical imprecision (which is more than just analytical lack of resolution); it is also the source of their resilience and value in bridging (and perhaps reorganizing) the differentiated social worlds typical of modern policy issues. The varying importance of particular dimensions of knowledge for different social groups may allow cohesion to be sustained amidst pluralism, and universality to coexist with cultural distinctiveness.
Lieber Frank,
Ihr Artikel stützt im Wesentlichen auf folgendem Argument:
Wenn wir die CO2 Emissionen wissen, können wir die Erwärmung genau berechnen. Das sagt mir PIK und die 'Paradigmen' der Klimaforschung (codewort für Consensus, nehme ich an ): Die Klimasensitivität ist 3 Grad und darüber hinaus will ich nichts mehr wissen. Weder links noch rechts. Aber wenn irgendwelche Anzeichen geben sollte, dass vielleicht dieser Wert von der magischen Zahl von 3 Grad abweicht, dann zeigen doch solche Modelle Schwachstellen, als ob die 'anderen' Modelle keine Solchen hätten. Statt Klimaforscher zu fragen, würde ich Ihnen raten, einmal nach Wien auf der Tagung der EGU zu gehen, um dort gemütlich direkt die Vorträge über die Stärken und Schwächen der Klimamodelle zu hören. Sie werden danach, denke ich, nicht mehr so überzeugt von Paradigmen der Klimaforschung reden.
Schauen wir uns genauer diese Paradigmen nun an: Klimasensitivität zwischen 1.5 und 4.5 Grad , d.h. 3 Grad pus minus 1.5 Grad, (95% Unsicherheitbalken) . Wenn ich eine Klimasensitivität von 3 Grad zu Grunde nehme, führen die vorgesehen Konzentration von 750 ppm CO2 zu 4 Grad Erwärmung. Wenn ich aber eine Klimasensitivität von 1.5 Grad annehme, führen die gleichen Emissionen zu einer Erwärmung von 2 Grad. Plötzlich sind doch 2 Grad möglich ohne irgendwas geändert zu haben! Nun, woher sind sie absolut sicher, dass die Erwärmung zwangsläufig 4 Grad sein wird ? Diese Unsicherheitsbalken, von deren Entstehung auch viel zu diskutieren gäbe, lassen doch mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 zu 20 einen Wert von 1.5 Grad zu. Und Andersum, wenn ich eine Klimasensitivität von 4.5 Grad annehme würde die Erwärmung 6 Grad.
Ich diskutiere hier auch nicht, dass diese einfache Interpretation der Unsicherheistbalken sehr umstritten ist, und hängt von weiteren Annahmen ab, z.B. der Anwendung von Bayesischen Methoden, die von einem Teil der Statistiker komplett abgelehnt werden.
Was ich damit sagen will: ich habe den Eindruck, dass Sie, und übrigens Oliver Geden auch, einfach die wissenschaftlichen Fakten auswählen, die Ihnen passen, und blenden alles andere aus. 2,4,6 Grad, ist heute alles innerhalb unserer Fehlerbalken. Die große Illusion ist nicht, dass wir die Erwärmung auf 2 oder 4 Grad begrenzen können, sondern dass wir die zukünftige Erwärmung mit dieser Ganauigkeit vorhersagen können.
@ Eduardo
Jetzt bin ich etwas verwirrt. Warum die Aufregung über die 4°C? Ich dachte, es wäre in den Kommentaren oben alles geklärt worden?
Herr Drieschner sprach von 750 ppm. Halte ich für extrem pessimistisch für 2100. Aber wenn weiter in so vielen Teilen der Welt billige Kohle verfeuert wird, dann sind 750 ppm durchaus vorstellbar, vielleicht 2150 oder 2200?
Da ich nicht "an die Revolution" glaube und unser globales Umsteuern bislang sehr sanft bzw. in Teilen der Welt auch gar nicht erfolgt, würde ich vorhersagen, dass die Verdopplung auf 560 ppm im Laufe des jetzigen Jahrhunderts mal ganz lässig geschafft werden wird. D.h., dass wir laut IPCC mit einer Erwärmung von 2-4,5°C rechnen müssen, mit rund 3° als wahrscheinlichstem Wert.
Muss ich also nach Schweden, wenn mit Pech die Klimasensitivität am oberen Rand liegt? Muss ich auf Glück hoffen, dass sie an der unteren Grenze liegt und dadurch (unverdient) doch noch ein 2°-Ziel erreicht wird?
Vielleicht sind ja sogar 4° nur mit Verlusten von Wohlstand und Menschenleben am Ende doch irgendwie durch Anpassung beherrschbar, wer weiß?
Ich halte nichts davon, die große Katastrophe als sichere Konsequenz an die Wand zu malen (da gab es ein paar Passagen in Drieschners Artikel, wo ich auch kräftig die Stirn gerunzelt habe).
Was ist überhaupt eine Katastrophe? Für mich wären das Folgen, die nicht mehr reparabel sind. In der Erdgeschichte gab es ja schon zahlreiche Beispiele von Massensterben, wo z.B. etwa 3/4 aller Lebensarten in den Oezanen ausgestorben sind. Könnte uns durch die Versauerung der Ozeane auf langen Zeitskalen möglicherweise etwas ähnliches bevorstehen? Dann reden wir nicht mehr über höhere Dämme und Extremwetter, dann reden wir über die Zukunft der Spezies Mensch.
Es würde mich sehr beruhigen, wenn Sie als Klimaforscher mir sagen könnte, dass solche Möglichkeiten unmöglich sind. Ich fürchte aber, dass Sie dies nicht können, dass Sie wohl eher einwenden werden, dass die Wahrscheinlichkeit dafür wohl eher klein ist.
Trotzdem müssen auch kleine Eintrittswahrscheinlichkeiten hinreichend kommuniziert werden, das zeigen Fukushima und die Vorgänge um das Urteil der Erdbebenforscher in L'Aquila. In letztem Beispiel wird sogar deutlich, dass die Öffentlichkeit diese Information geradezu verlangt, auch wenn sie nicht wissenschaftlich abgesichert ist.
Bin ich nun ein Alarmist? Oder gibt es gar einen "gesunden Alarmismus"?
PS:
Hatten Sie nicht zuletzt geschrieben, Sie wären in Schweden? Wie auch immer, wenn es Sie mal nach Köln verschlagen sollte, würde ich mich freuen, Sie auf eine Flasche Rotwein einladen zu dürfen.
Herzlich Grüße
Andreas
@ R. Grundmann
Danke für den Link zu Oliver Geden in der ZEIT. Wow, ich bin tief beeindruckt, wirklich sehr, sehr lesenswert.
Andreas
@ Andreas
ich denke, ich werde langsam diese Diskussion meinerseits abklingen lassen.
Ich sehe doch einen Unterschied zwischen dieser zwei Positionen:
- die Erwärmung könnte gefährliche Züge annehmen . wir wissen nicht, wie viel, aber das Risiko steigt. Wir könnten was dagegen tun, z.B. in mehr Innovation investieren, Anpassungspläne aufstellen, ..Co2-Steuer einführen, etc. Man könnte vielleicht diskutieren, warum die Klimapolitik seit Rio nicht erfolgreich gewesen ist.
-Der Weltuntergang ist unvermeidlich, es sei denn wir führen eine weltweite wirtschaftliche Depression herbei, und selbst dann wird es Massensterben geben. Unseren Lebenstil können wir schon vergessen.
In Anbetracht der Ungenauigkeit der Prognosen, finde ich diesen Determinismus verdächtig und letztendlich sehr kontraproduktiv.
Grüsse und noch mal vielen Dank dafür, dass Sie sich hier so aktiv beteiligen
@ Eduardo
Ok, lassen wir es abklingen.
Ich sehe den Unterschied zwischen beiden Positionen auch, sehe aber gleichzeitig auch niemanden, der die von ihnen genannte zweite Position vertritt. Meine ist es nämlich überhaupt nicht, falls Sie das dachten, haben Sie mich leider missverstanden.
Vielen Dank, dass Sie so viel Zeit geopfert haben, ich hoffe, es war nicht nur für mich, sondern auch für andere Leser interessant.
(Ich werde jetzt wieder weniger aktiv sein. Ich gestehe, dass in der Klimazwiebel in den letzten Tage eine Vielzahl äußerst interessanter Beiträge veröffentlicht wurden. Kompliment.)
Andreas
@ Andreas
Hier nur noch ein kleiner Nachtrag meinerseits: Wie man auf 750 ppmV kommt. Peak in die Annex 1 in 2016, im Rest der Welt in 2030, danach bis zur Jahrhundertwende jährlich um 3% senken. Also Reduktionen in den gesamten Schwellen- und Entwicklungsländern noch vor dem Zeitpunkt, zu dem das auch nur in China für möglich gehalten wird, danach sieben Jahrzehnte lang weltweit jährliche Minderungsraten, wie sie bislang bloß lokal und kurzfristig erreicht worden sind, als Folge von Wirtschaftskrisen und sozialen Umbrüchen. Darüber hinaus nur noch Emissionen aus der Landwirtschaft, allerdings auch keine "negativen Emissionen", vgl Anderson/Bows. Wenn das "extrem pessimistisch" ist, was ist dann realistisch?
Viele Grüße
Frank Drieschner
PricewaterhouseCoopers (PwC) hat gestern einen Bericht veröffentlicht, der das Verfehlen des 2 Grad Ziels konstatiert und von einer 6 Grad Zukunft spricht
http://www.pwc.com/en_GX/gx/low-carbon-economy-index/assets/pwc-low-carbon-economy-index-2012.pdf
'Since 2000, the rate of decarbonisation has averaged 0.8% globally, a fraction of the required reduction [3.7%]. From 2010 to 2011, global carbon intensity continued this trend, falling by just 0.7%. Because of this slow start, global carbon intensity now needs to be cut by an average of 5.1% a year from now to 2050.'
Post a Comment (pop-up window,non-moderated)