Showing posts with label 2013. Show all posts
Showing posts with label 2013. Show all posts

Monday, May 6, 2013

Studie: Risikobewusstsein Hamburger Bürger für den Klimawandel 2013

Professor Beate Ratter und ihre Mitarbeiter vom Institut für Küstenforschung des Helmholtz Zentrum Geesthacht haben wieder wie schon in den 5 Jahren zuvor von 2008 bis 2012 auch in 2013 ihre FORSA-Umfrage unter Hamburger Bürgern über deren Besorgnis über den Klimawandel durchgeführt. Dabei ergeben sich für 2013 wieder recht ähnliche Ergebnisse

Friday, April 12, 2013

Presseerklärung des Deutschen Wetterdienstes


Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13

Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends

Dr. Paul Becker
Offenbach, 12. April 2013 – Der Winter 2012/2013 erreichte in Deutschland nur eine durchschnittliche Temperatur - wenn auch viele Menschen ihn als deutlich zu kalt empfunden haben mögen. Der März 2013 fiel im Vergleich zum vieljährigen Mittel dann tatsächlich deutlich zu kalt aus. „Daraus lässt sich aber nicht auf eine grundsätzliche Verlangsamung oder gar auf das Ausbleiben der weiteren globalen Erwärmung schließen - obwohl manche Klimaskeptiker das wohl gerne sehen würden“, kommentiert Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes (DWD), öffentliche Diskussionen zur klimatologischen Einordnung der vergangenen Wintermonate. Das Klima in Mitteleuropa weist von Jahr zu Jahr eine hohe Variabilität auf, das heißt es gibt stets milde und kalte Winter. Prinzipiell, so der Klimaexperte des DWD, werde sich durch den Klimawandel hieran voraussichtlich nicht viel ändern. Lediglich das grundsätzliche Temperaturniveau werde sich erhöhen. Die Folge seien mehr milde und sehr milde Winter. Kalte Winter werde es aber auch immer wieder geben.